
Modul 14 / Viszerale Technik
Ortho-Bionomy® Phase 4-5
Freie Plätze
Beschreibung
Zielgruppe Interessierte alternativer Behandlungsformen, alle Körpertherapeuten und alle, die mindestens die Module 1-3 der Phase 4 sowie beide Phase 5 Module (Modul 4 und 5) absolviert haben und die dynamischen Techniken der Ortho-Bionomy® vertiefen und erweitern wollen. Kursbeschreibung In diesem Kurs werden die anatomischen Zusammenhänge der inneren Organe gelehrt. Die viszerale Arbeit benötigt einen klaren Fokus und eine geschulte Kontaktqualität, um durch Hautschichten die Organregionen zu erreichen. Auch werden erweiterte Möglichkeiten aus dem Bereich der neurolymphatischen Bezüge in den Kurs mit eingebunden. Kursinhalte • Spezifische Zonen gemäss gewähltem Modell / Viszerale Veretzung zwischen inneren und äusseren Körperschichten • Behandlung innerer Organe, insbesondere des Verdauungstraktes als Funktionseinheit. • Komplexe Zusammenhänge / Anatomische Bezüge / Verknüpfung Chapmanpunkte und innere Organe • Bewegungsübungen sowie Techniken der Phase 4 • Viszerale Arbeit in Phase 4 und 5 Kursziel • Die TN erkennen die Wirkung, Möglichkeiten und Grenzen der Ortho-Bionomy® am gewählten Modell • Die TN kennen die Anatomische Grundlagen des Verdauungstraktes und die Wechselwirkung zwischen viszeralen und parietalen Körperschichten. • Die TN führen die Techniken der Ortho-Bionomy® der Situation des Klienten angepasst durch • Die TN wenden die Ortho-Bionomy® als Behandlung innerer Organe, insbesondere des Verdauungstraktes als Funktionseinheit an. • Entlastungstechniken direkt am Körper unter Ortho-Binomischen® Behandlungsprinzipien • Die TN wenden viszerale Techniken in Phase 4 und 5 an


Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
Nonnenweg 21, Basel, Switzerland
+41 79 913 19 08
kontakt@obaz.ch